Unser Power Panel ist ein wahres Multifunktionstalent. Hier eine Schnellübersicht:
Die Analyse und Evaluation des Gelernten steht dabei im Fokus. Mit der „Live-Funktion“ wirst Du Augenzeuge und kannst in Echtzeit mitverfolgen, wie Deine Lernenden gerade die Aufgaben bewältigen und wo sie auf Probleme stossen. Stelle komplexe Aufgaben mittels den Pickeraufgaben oder MC-Karten und verfolge mit einem Blick, wer die Antworten richtig hat und wer nicht. Treten bei speziellen Fragen gehäuft Probleme auf, kannst Du dies beispielsweise als Anlass nehmen, Deinen weiteren Unterricht darauf aufzubauen. Ganz bequem und mit einfachen Klicks lassen sich einzelne Teilnehmer oder ganze Klassen/Kurse zum Live-Pfad hinzufügen oder ausgrenzen. Das Arbeiten mit next:classroom wird so noch vielfältiger!
Wie funktionierts?
Erstelle über den Menüeintrag „Power Panel“ einen neuen Live-Pfad, in dem Du rechts oben auf „+ Live Pfad“ und anschließend auf Live-Pfad erstellen [OK] klickst (die Lernendenansicht weist diesen Menüpunkt nicht auf).
Du gelangst anschließend in die bekannten Lernpfad-Basiseinstellungen, die Du von der Anlage der Lernpfade kennst. Bestimme zunächst den Titel und die Darstellungsoptionen des Pfads. Tipp: es bietet sich an, dass Du den Live-Pfad bereits im Titel kenntlich machst, damit Deine Lernenden den Pfad später einfacher finden können. Er erscheint in der Lernpfadübersicht der Lernenden, sobald du Die Aufgabe startest.
Hast Du die oben beschriebenen Basiseinstellungen beendet, musst Du nun unter dem Punkt „Teilnehmer“ [Teilnehmer hinzufügen] klicken. Jetzt werden Dir alle Lernenden Deiner Institution aufgelistet, von denen Du entweder einzelne manuell über das Dropdown-Menü oder über die Filterfunktion Deinem Lernpfad hinzufügen kannst. Klicke dazu einmal auf den entsprechenden Namen und sofort ist dieser mit einem PLUS gekennzeichnet. Wiederholtes Klicken würde diese Kennzeichnung wieder aufheben. Möchtest Du ganze Klassen oder Kurse hinzufügen, kannst Du das über das horizontale Menü machen, in dem Du dann unter der jeweiligen Rubrik (Klasse oder Kurs) Deine Lernendengruppe suchst und markierst.
Nach dem Klick auf [Schließen] springst Du zu den Live-Pfad-Basiseinstellungen zurück und hast hier eine Übersicht über all Deine hinzugefügten Teilnehmer (siehe rechts). Wenn Du einzelne Mitglieder aus der Gruppe lösen möchtest, lässt sich das nun bequem über das „-“ Symbol machen.
Mit [Speichern] beendest Du die Basis-Einstellungen und gelangst zurück zur Pfadansicht.
Da Du den Lernpfad vorher schon als Power Panel bzw. Live-Lernpfad definiert hast, verfährst Du mit der Anlage von Pfadpunkten, wie Du es bei den natürlichen Lernpfaden gewohnt bist. Nachdem Du mit dem „+“Symbol einen Lernspot erstellt hast, kannst Du in den Auswahlkriterien jetzt zwischen Pickeraufgabe und Fragekarten auswählen. Füge Deine Aufgaben bzw. Fragekarten hinzu und spezifiziere abschließend Deine Einstellungen (Kartendarstellung, Lösungsanzeige, Feedback, …). Du kannst beliebig viele Pfadpunkte hintereinanderschalten, die sowohl MC-Fragen- als auch Picker-Aufgaben beinhalten können.
Über den Hauptmenüpunkt „Power Panel“ kommst Du auf Deinen erstellten Live-Lernpfad. Mit dem Klick auf [Übersicht] siehst Du eine Liste aller hinzugefügten Teilnehmer.
Wichtig: Erst wenn der Live-Pfad von Dir gestartet wurde, sieht der Lernende in seiner Lernpfadübersicht den Pfad und kann diesen bearbeiten. (Sobald der Lernende den Pfad abgeschlossen hat und diesen beenden möchte, muss er dies über das grüne Flaggen-Symbol am linken oberen Bildschirmrand machen)
In der Live-Pfadübersicht kann nun in Echtzeit mitverfolgt werden, wer welche Frage wie beantwortet hat. Richtig beantwortete Fragen werden hierbei grün und falsch beantwortete Fragen mit einem roten Balken dargestellt.
Über das Power Panel werden Dir zunächst alle Teilnehmer aufgelistet, die Du vorher hinzugefügt hast. Optional kannst Du Dir auch die Namen ausblenden lassen. Über die Matrix erhältst Du die Übersicht:
Die Detailansicht:
Klicke auf den Statusbalken eines Lernenden und Du erhältst die Detailansicht all Deiner Teilnehmer. Folgende Möglichkeiten bieten sich Dir jetzt:
Hier ein Beispiel von Boris, der alle Fragen richtig beantwortet hat.
Hier ein Beispiel von Nicole, die in der Beantwortung der 1. und 4.Frage Schwierigkeiten hatte.
Wichtig für Lernende:
Sobald der Pfad mit allen Pfadpunkten bzw. Aufgaben von dir bearbeitet wurde, bestätigst du deine Abgabe, indem du auf der Lernpfadansicht das grüne Flaggensymbol am linken oberen Bildschirmrand klickst. In deinem Portfolio erscheinen deine Ergebnisse in der Übersicht.
Wichtig für Dich als Lehrender:
Sind Deine Lernenden mit der Bearbeitung fertig und haben alle mit der grünen Flagge den Pfad offiziell beendet, kannst Du das Power Panel schließen, in dem Du auf [Live-Pfad beenden] klickst. Einzelergebnisse der Lernenden sind im Bildugsportfolio hinterlegt. Die Klassenübersicht bleibt dir im Power Panel erhalten.