Es steht auch ein komfortabler WYSIWYG-Editor (what you see is what you get) als Plugin. Diese externe Entwicklung kannst du für deine Schule für einmalig 900 € in dein nextclassroom einbauen lassen. Mehr dazu findest du weiter unten…
next:classroom verwendet ein Texteingabefeld (Texteditor), welches weitestgehend sicherstellt, dass deine Eingaben auf den unterschiedlichen Mobilgeräten und den unterschiedlichen Browsern von Windows und Mac möglichst identisch erscheinen. Klar ist es manchmal einfacher alles wie in „Word“ zu erledigen, aber es sei dir versichert, durch die verwendete Technologie haben wir im System sehr viele Vorteile!
Oberhalb des Texteditors findest Du ein schwarzes Fragezeichen. Beim Draufklicken erscheint eine Übersicht über die möglichen Formatierungen (Markdowns), die zur Auswahl stehen. Du kannst die Formatierungen wie dargestellt händisch schreiben, also z.B. „# Überschrift“ für eine große Überschrift oder beispielsweise „*Kursiver Text*“ für einen kursiv geschriebenen Text oder das entsprechende Wort markieren und mit der gewünschten Formatierung des Editors (durch Klicken) bearbeiten.
Unterhalb des Texteditor-Fensters kannst Du mit einem Haken das Vorschaufenster öffnen. So erhältst Du ein synchrones Feedback darüber, wie die Eingaben später dargestellt werden.
Weitere Markdown-Möglichkeiten (Markdown ist sowas wie eine spezielle Zeichensprache und meint in diesem Kontext noch weitere Formatierungsmöglichkeiten) findest Du zum Beispiel HIER.
Hier ein paar Beispiele und Möglichkeiten: